Zu Text springen

Arbeiten nach Zahlen

Ein ifp-Dossier

Team

  • Home
  • Team

Team

Eine Woche lang haben sich die Volontäre des Jahrgangs 2016/2 mit dem Thema Algorithmen und Arbeit beschäftigt. Dabei tauchte auch die Frage auf, was weiß Google eigentlich über mich? Manch einer machte unerwartete Entdeckungen.

Sebastian Blum

Hat in seiner Google-Bibliothek 32 Bücher gespeichert – und keines davon gelesen. Hat sich deshalb vorgenommen, seinen analogen Büchereiausweis zu verlängern.

Matthias Böhnke

Weiß, dass Google nichts über ihn weiß. Dafür aber sicherlich Apple oder die Sparkasse, denn dort hat er seine Konten.

Silvia Franzus

Ist noch nicht weit rumgekommen. Auch Google weiß, dass sie sich hauptsächlich in Süddeutschland aufhält. Und das ifp ist auf Platz 9 ihrer meistbesuchten Orte.

Dana Kim Hansen

Bietet Google nur wenig Einblicke in ihr Leben. 112 Apps hat sie über ihr Konto heruntergeladen – zuletzt „Ehe.Wir.Heiraten“

Sebastian Kirschner

Wittert eine Verschwörung. Google behauptet, nahezu nichts über ihn zu wissen. Keine Aktivität, kein Suchverlauf, nur sechs Google books. Was verheimlicht die Datenkrake?

Christoph KoitkaTorial

War milde überrascht, in seinem Google-Drive-Papierkorb die Ergebnisliste eines Skat-Turniers aus dem Jahr 2010 zu finden. Es war nicht alles gut, damals im Lokaljournalismus.

Roland Müller

War fasziniert davon, dass es in seinem Google-Konto Fotos von ihm gibt, die er selbst längst vergessen hatte. Wohl aus gutem Grund, denn heute trägt er keinen Schnurrbart mehr.

Raphaela Rehwald

Hat kein Google-Konto. Sie schützt ihre Daten und möchte nicht, dass Google zu viel von ihr weiß.

Felicia Schuld

Weiß, dass Google weiß, wo sie wohnt. Ihre Freunde auch.

Nadine Vogelsberg

Hat erleichtert festgestellt, dass Google nichts über sie weiß. Scheinbar tatsächliche alle Privatsphäre-Einstellungen richtig getroffen – ein Glück!

Diana Weber

Hat es geschafft, ihr Privatleben vor Google ziemlich gut geheim zu halten – nur ihr Interesse am Bro-Code und dem Playbook konnte sie nicht verbergen.

Bernadette Weimer

Hat mit ihrem Google-Konto in die Zukunft investiert. Einzige Zahlung: Führerschein-App Theorie PRO Upgrade.

Menü

  • Home
  • Team

Neueste Beiträge

  • Arbeitskiller Algorithmus?
  • Der Algorithmus als ständiger Beifahrer
  • Algorithmus statt Journalismus
  • Vom Algorithmus besiegt
  • Der Code, dein bedenkenloser Chef

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2018

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Weitere Beiträge

    Arbeitskiller Algorithmus?
    Der Algorithmus als ständiger Beifahrer
    Algorithmus statt Journalismus
    Vom Algorithmus besiegt
    Entstanden im Juni 2018 | © ifp München. Layout basierend auf Resonar. Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
    Diese Seite nutzt Cookies. Zudem werden Besuche anonymisiert aufgezeichnet, um die Reichweite der Seite zu messen.Ok Ablehnen Mehr Infos
    Privacy & Cookies Policy

    Notwendig Immer aktiviert

    Nicht notwendig